Deutsche Gesellschaft für
Integrative Leib- und Bewegungstherapie
Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die auf der Grundlage der Integrativen Therapie (Petzold) bewegungsagogische, leibtherapeutische und psychotherapeutische Maßnahmen miteinander verbindet. IBT ist eine ressourcenorientierte und persönlichkeitsbildende Methode.
Das Wichtigste Im Überblick:
Aktuelles

Termine
- POLYLOG: Groups impossible? Gelingende Körper- und Bewegungspsychotherapiegruppen in Corona Zeiten! (19.05.21)
- Der weite Atem – Atemtherapieseminar (28.-30.05.21)
- Trauma und Schmerz (22.-24.10.21)
- DGIB-Tagung 2021 – Berühren und Berührt Sein (19.-21.11.21)
- Beginn des nächsten IBT-Kompactcurriculums (10.-13.02.22)
- Beginn Weiterbildung Integrative Körpertherapie (17.-21.02.22)
- DGIB-Symposium am 22.10.2022 Leib-und Bewegungstherapie in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen zwischen funktionellem Üben und Psychotherapie

Stellenangebote
- Körper- u. Bewegungstherapeut/in bzw. Tanztherapeut/in (m/w/d)
- Körpertherapeuten (m/w/d) Asklepios Tiefenbrunn
- Therapeut für KBT/Tanz auch IBT
- Therapeut KBT/IBT
- Bewegungstherapeut (m/w/d)
- Körpertherapeut*in w/m/d in privater Tagesklinik | Vollzeit (Tanz- und Bewegungstherapeut/in)
Der Stellenmarkt ist sehr schnellen Änderungen unterworfen. Derzeit gibt es die unterschiedlichsten Stellenangebote im Bereich Bewegungstherapie und Körpertherapie. Aus Aktualitätsgründen starten Sie am besten eine eigene Rechereche z.B. bei Jobradio.
Stellenangebote aus Kliniken etc. veröffentlichen wir hier kostenlos.

Literaturhinweise
- Waibel M.J., Braunbarth I.: Herausforderungen, Chancen und Probleme der Körper- und Bewegungspsychotherapie in der aktuellen Gruppentherapie
- Mein Corona Jogging Teil I – III_annette-hoehmann2021-02-28
- Lebenszyklen – Körperrhythmen. Körperpsychotherapie über die Lebensspanne: Manfred Thielen, Angela von Arnim, Anna Willach-Holzapfel (Hg.)
- Trauma und Schmerz: Backmann Ute/Waibel Martin J.
- Zukunftsentwürfe des Leibes: Robert Stefan
- Die berührungslose Gesellschaft: Elisabeth von Thadden
- Tilman Moser: Verbal – Präverbal- Averbal