Deutsche Gesellschaft für
Integrative Leib- und Bewegungstherapie
Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die auf der Grundlage der Integrativen Therapie (Petzold) bewegungsagogische, leibtherapeutische und psychotherapeutische Maßnahmen miteinander verbindet. IBT ist eine ressourcenorientierte und persönlichkeitsbildende Methode.
Das Wichtigste Im Überblick:
Aktuelles

Termine
- 11.05.2022 – Einführung in die Integrative Budotherapie (Online-Akademie EAG) Mit Frank Siegele und Dr. Hermann Ludwig
- 21. JUNI 2022 1800 Uhr POLYLOG “Wie Bewegung Emotion verändert und Emotionen uns bewegen”, Forschungsergebnisse und Diskussion mit Tal Shafir, Haifa (buchbar demnächst)
- 24.6.-26.6.2022 – 5. Fachtagung Budōtherapie: Impulskontrole und Affektregulation, Hückeswagen,
- 22.10.2022 – DGIB-Symposium: Flyer-symposium_abhanegek_20220126 Leib-und Bewegungstherapie in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen zwischen funktionellem Üben und Psychotherapie zur BUCHUNG:

Stellenangebote
- IBT-KBT Therapeut*in, Parklandklinik, Bad Wildungen, PLK_MA-Bewegungstherapie_A4_05-2022
- Körperpsychotherapeut (IBT/KBT/Tanz) 50%, Libermenta Klinik Schloss Gracht, Erftstadt Stellenausschreibung_Libermenta KLiniken
- AK_Koerpertherapeut-Adula_2022, Adula Klinik Oberstdorf Vollzeit/Teilzeit
- IBT/KBT Marienhospital Dortmund Bewegungstherapie_MaHo_23.12.2021
- Körpertherapeut Berlin-Spandau (w/m/d)Stellenauschreibung Spandau
- Körpertherapeut (w/m/d) Rottach Kliniken Simpach
- Körpertherapeuten (w/m/d) Kliniken Lörrach (30%)
- Ankerland Traumtherapiezentrum Hamburg
- Körper- u. Bewegungstherapeut/in bzw. Tanztherapeut/in (m/w/d)
- Therapeut für KBT/Tanz auch IBT
Wir bekommen ständig neue Angebote rein. Starten Sie aber auch eigene Recherchen z.B. bei Jobradio.
Stellenangebote aus Kliniken etc. veröffentlichen wir hier kostenlos.

Podcasts
PODCAST Tipp des Monats: Hermann Schmitz – Neue Phänomenologie
- Waldbaden – Einblicke in die “Integrative Therapie” (2 min.)
- Einführung in die Integrative Biographiearbeit – Prof. Dr. mult. H. G. Petzold. ONLINE-Akademie (95 min.)
- Körperpsychotherapie integrativ?! Ein POLYLOG-Gespräch mit Prof. Dr. Ulfried Geuter (104 min.)
- Zwischenleiblichkeit in der Paartherapie – Dr. Rudolf Sanders. POLYLOG 1-2022. (112 min)
- Die berührungslose Gesellschaft – Elisabeth von Thadden – Vortrag auf der DGIB-Tagung 11-2021 (111 min.)
- BUDOTHERAPIE 2021 – Perspektiven der Integrativen Budotherapie von Frank Siegele und Hermann Ludwig (72 min.)
- Berührt-Sein – innehalten – aus „komplexer Empathie“ in Bewegung kommen. Vortrag und Diskussion mit Prof. Petzold am 20.11.2021 auf der DGIB-Tagung (94 min.)
- Die Integrative Leib- und Bewegungstherapie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Annette Höhmann-Kost (3 min.)
- Was ist Integrative Therapie? Ein Interview mit Prof. Dr. H. Petzold (60 min.)
- Die fünf Säulen der Identität in der Integrativen Therapie vorgestellt von Ben Teggemann (15 min.)
- Leibprozesse in der integrativen Gestalttherapie. Dr. Sylvester Walch. (65 min.)
- Psychotherapie, Beratung, Coaching und Soziale Verantwortung, Prof. Petzold (96 min.)