Einführungsseminar in die Integrative Leib- und Bewegungstherapie mit Esther Serrano

50,00 

Alle Informationen finden Sie auch kompakt im Flyer auf unserer Startseite unter Termine.

In diesem Seminar wagen wir eine knackige Einführung in die Integrative Leib- und Bewegungstherapie. Die IBT ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die auf der Grundlage der Integrativen Therapie (Petzold) bewegungsagogische, leibtherapeutische und psychotherapeutische Maßnahmen miteinander verbindet. Sie ist entwicklungs- und  ressourcenorientiert und persönlichkeitsbildend. Das Einsatzgebiet umspannt psychiatrische und psychosomatische Kliniken, die Arbeit in eigener Praxis sowie mit Menschen jeden Alters.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Fülle an Zugangsweisen, kreativer Therapeutik und Methodik, sowie in die Arbeitsmodalitäten der IBT: übungs-, erlebnis- und konfliktzentriert. Wir arbeiten mit Selbsterfahrungseinheiten, die auf vielfältige Sinnes- und Wahr-nehmungserfahrungen zielen. Wir erschließen die Arbeitsweise der IBT, die unter anderem eine „Wellness-Physiologie“ anstrebt und den Zugang zum eigenen inneren Erleben ermöglichen kann.

So können Sie in einer kleinen Gruppe die IBT (trotz online-Format) haut- und leibnah erleben. Wir arbeiten mit einem deutschen Server auf der datenschutzrechtlich abgesicherten Plattform „big blue button“.

TERMIN Samstag, 22. April 2023 09.00-13.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr mit

 Esther Serrano, Jahrgang 1969, ist Diplom Motologin, Integrative Körpertherapeutin und Integrative Leib- und Bewegungstherapeutin (i.A.)

1996 – 1998 Studium der Motologie an der Philipps-Universität Marburg

Seit 2014 Weiterbildung zur Integrative Leib- und Bewegungstherapie am Fritz-Perls-Institut – Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Naturtherapie und Kreativitätsförderung EAG

2014 -2016 Weiterbildung zu Budo-Therapie am FPI

2021-2022 Weiterbildung zur Integrative Körpertherapie am FPI

1998 bis 2013 Tätigkeit als Körper- und Bewegungstherapeutin in verschiedenen Kliniken für Psychotherapie und Psychiatrie – Begleitung von Kindern, Jugendliche und Erwachsene

Seit 2018 Lehrerin am LWL Berufskolleg Hamm (Schwerpunkte: Medizinische Grundlagen, Psychische Gesundheit und Krankheit, traumasensible Körper- und Bewegungsarbeit, Sensomotorik, Psychomotorik)

 Unkostenbeitrag: 50 €

Kategorie:

Event Details

Das Seminar ist jeweils von 09.00-13.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr via BigBlueButton (video meeting).

Start Zeit: 09:00 CEST

Ende 17:00 CEST

Ort: online

Email: tagung@ibt-verein.de

Warteliste Wir geben Bescheid, sobald es wieder Tickets zur Verfügung gibt. Wenn du dich einträgst, werden wir dich außerdem zu anderen Veranstaltungen der DGIB informieren. Dein Einverständnis kannst du jederzeit via E-Mail widerrufen.