Vergangene Polyloge
Der erste Polylog in unserer neuen Reihe fand statt am 15. Dezember 2020 mit dem Thema
Ausdauertherapie als Methode der körperlichen, emotionalen und kognitiven Selbstregulation
Grundlagenwissen, Evidenzbasierung und Anwendung.
Leider war dieser Polylog bereits nach 4 Tagen ausgebucht. Wir planen evtl. im nächsten Jahr aufgrund des großen Interesses eine Wiederholung.Martin J. Waibel, Dipl. Supervisor, Dipl. Sozialarb., MSc (Psychotherapie), Integrativer-Leib und Bewegungstherapeut und Lehrtherapeut am FPI/EAG berichtete aus seinen klinischen Erfahrungen der Ausdauertherapie, dem wissenschaftlichen Hintergrund mit medizinischen Grundlagenwissen, Grenzen und Möglichkeiten sowie interessante Tipps für den Alltag unserer Patienten. Er erläuterte die Ausdauertherapie mit ganz unterschiedlichen Patientengruppen (Jungen Erwachsenen, Schmerzpatienten, Angststörungen, Depressionen, Essstörungen u.v.a.) aus einer knapp 20 Jahre Erfahrung mit ca. 1600 Patienten. Es war ein sehr ergiebiger Abend mit sehr interessanten Fachaustausch und Praxiserfahrungen.
Hinweise zu Büchern und Fachartikeln können sie auch im Nachhinein von der zusammengestellten kommentierten Literaturliste entnehmen. Die Literaturliste hier zum Download.
Dieser Polylog steht noch bevor.
Nähere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.